![]() |
![]() |
![]() |
Internationale Rechnungslegung |
||
Zielsetzung des Moduls
|
||
Aufbauend auf die im Modul Management Accounting vermittelten Fachkompetenzen über die institutionellen und konzeptionellen Vorschriften der Rechnungslegung nach HGB und IFRS, liegt der Schwerpunkt des Aufbaumoduls Internationale Rechnungslegung auf der Vermittlung der Regelungen zum Ansatz, Bewertung und Ausweis von Sachverhalten des nach internationalen Rechnungslegungsnormen erstellten Einzelabschlusses einer Unternehmung. Insbesondere die Bereiche, in denen sich die Rechnungslegung nach HGB von denen des IFRS-Regelwerks wesentlich unterscheidet, wie z.B. Auftragsfertigungen oder Leasing, werden detailliert behandelt. Dabei wird ebenfalls bei wesentlichen Abweichungen auf die US-GAAP eingegangen. Der Aufbau von Methodenkenntnissen und Anwendungswissen steht durchgängig im Vordergrund. Die erworbenen Fachkompetenzen sind auf konkrete bilanzielle Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis anzuwenden. |
![]() |
![]() |
Curriculum
|
||
Prinzipien internationaler Rechnungslegung: |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |